Kreatives Helfen - Supervision
Viele waren schon einmal jung. Doch nicht viele waren schon einmal alt.
Afrikanisches Sprichwort
Supervisionstag 'Kreatives Helfen'
Die Supervisionstage Kreatives Helfen bieten Gelegenheit, das Handwerkszeug der Aufstellungsarbeit zu verfeinern und den Blick für

mögliche Interventionen zu schulen.
Es geht um das Erkennen und Einüben der für Aufstellungsarbeit strukturell und inhaltlich bedeutsamen Schwerpunkte, etwa den Verzicht auf Neugier,
um Fragetechnik, um den Ausgangspunkt und energetischen Verlauf einer Aufstellung, ihre Dynamik, um den günstigsten Abschluss, das Eingreifen und das Lassen, um das Deutlichmachen von systemischen Zusammenhängen und das Eröffnen neuer Felder mittels Prozessarbeit, um den innen gehörten Lösungssatz oder um das bewusste Nicht-Tun des Aufstellungsleitenden.
Während der Supervisionstage Kreatives Helfen werden anhand konkreter eigener Fragestellungen und Aufstellungswünsche der FortbildungsteilnehmerInnen die für sie wichtigen Themen praktisch erfahrbar gemacht.
Zusätzlich werden Techniken vorgestellt und geübt, die sich auf das spezifische Arbeiten mit Traumatisierten beziehen. Die Kenntnisse aus den Theorieteilen der Fortbildung werden in konkrete therapeutische Vorgehensweisen umgesetzt, wie etwa das Beachten individueller Verarbeitungskapazitäten oder der verschiedenen Phasen der Auflösung von Trauma und es werden weitere körperorientierte Interventionsmöglichkeiten für Einzel- und Gruppenarbeit vorgestellt.
Es besteht Raum für das Aufstellen persönlicher und beruflicher Anliegen.
Anerkennung
Anerkennung als Fortbildung/Supervision
Zielgruppe
Für KollegInnen in Ausbildung und zur Supervision
BeraterInnen, TherapeutInnen
im sozialen oder pädagogischen Bereich Tätige
Daten 2023 Anmeldeschluss
15. Januar
12. Februar 01. Februar
13. Mai 19. April
16. Juli 01. Juli
05. November 22. Oktober
jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr mit Pausen; die Endzeiten sind geschätzt und können variieren.
Themen nach Bedarf
Kosten
Teilnahme 125,-/100,- Euro für Teilnehmer im aktuellen Fortbildungsvertrag
Veranstaltungsorte



Bessunger Knabenschule Darmstadt
Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Ludwigshöhstraße 42
64285 Darmstadt Wegbeschreibung

Bildnachweis: © michael schoner (oben); corinna grund; rechts unten mit Genehmigung des Dekanats